Service,
1. Informationen zur tierärztlichen Rufbereitschaft (Kleintiernotdienst)
Im Landkreis Cuxhaven gibt es tierärztliche Rufbereitschaften, die von den hiesigen Praxen abwechselnd versehen werden. Diese sind in verschiedenen Gruppen organisiert und vertreten sich während der Notdienstzeiten wechselseitig.
Gemäß der gültigen Gebührenordnung für Tierärzte ist im Notdienst verpflichtend eine Notdienstgebühr sowie ein erhöhter Gebührensatz abzurechnen. Wir möchten Sie bitten, diese Kosten im Anschluss an die Behandlung mit einer geeigneten Zahlungsmethode zu begleichen.
Bitte melden Sie sich immer telefonisch an, bevor Sie die Notdienstpraxis aufsuchen.
Im Notdienstfall übernimmt unsere Praxis Notfälle von Kunden der unten genannten Praxen aus dieser Notdienstgruppe.
Als Tierbesitzer wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an die nächstgelegene Tierarztpraxis, welche Ihnen die lokale Notdienstregelung gerne mitteilt (Nähere Informationen unter https://kleintiernotdienst-cuxland-bremerhaven.de).
Darüber hinaus ist das Tiergesundheitszentrum Bremer Schweiz in Schwanewede samstags und sonntags zwischen 10.00 und 15.00 Uhr für Notfälle zu erreichen.
Ferner haben die Tierkliniken in Posthausen und Sottrum eine 24-Stunden-Notfallbereitschaft.
Bitte denken Sie daran, sich auch dort zunächst telefonisch anzumelden!
Adressverzeichnis aller an dieser Notdienstgruppe teilnehmenden Praxen
öffnen / schließen
2. Dokumente zum Ausfüllen vor dem Arztbesuch
Hier können Sie die für eine Behandlung notwendigen Anmeldeformulare als PDF-Dokument herunterladen und diese bestenfalls gleich zum Praxisbesuch mitbringen.
Anmeldeformular für Hunde und Katzen
Anmeldeformular für Heimtiere (Nager, Kleinsäuger, Vögel)
Hinweise für Patientenbesitzer zur Narkose bei Hund und Katze
Hinweise für Patientenbesitzer zur Narkose bei Heimtieren
3. Übersicht Tierkliniken, Institute und Tierheime
Eine Übersicht über Kliniken, Institute und Tierheime mit denen wir zusammenarbeiten.
4. Ernährungsberatung für Hunde, Katzen und Heimtiere
Falsche Ernährung ist eines der Hauptprobleme, die Haustiere zu Patienten machen. Die nachfolgenden Seiten können Ihnen fachlich fundierte Hilfestellung geben.
- Futtermedicus
- Napfcheck
- Fütterungs- und Haltungstipps für Kaninchen, Meerschweinchen & Co. auf Diebrain
5. Linkempfehlungen
- Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen (Pets on Tour)
- Informationen zu parasitären Erkrankungen/Reisekrankheiten (Parasitenportal)
- Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet)
- Informationen zum Hundegesetz in Niedersachsen (ML Niedersachsen)
6. Buchtipps
Bei den folgenden Buchempfehlungen handelt es sich um beispielhafte Vorschläge (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Thema | Titel | Autor | ISBN |
---|---|---|---|
Sachkunde | |||
Der Hundeführerschein: Sachkunde-Basiswissen und Fragenkatalog. Das Original | del Amo, Celina et al. | 978-3818615093 | |
Sachkundenachweis und Hundeführerschein Niedersachsen: Sachkundeprüfung für Hundehalter in Niedersachsen | Berger, Roland | 978-3756241897 | |
Hundeführerschein und Sachkundeprüfung: Vorbereitung für Hundehalter | Feddersen-Petersen, Dorit U.; Piturru, Pasquale | 978-3954641925 | |
Hundehaltung | |||
Das andere Ende der Leine: Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt | McConnell, Patricia B. | 978-3954641833 | |
Moderne Welpenerziehung: Kompetenz im Alltag - mit 20 Übungen für Hund & Mensch | Gansloßer, Udo et al. | 978-3440173763 | |
Katzenhaltung | |||
Mehrkatzen-Haushalt: Problemen vorbeugen - Konflikte erkennen - Lösungen finden | Schroll, Sabine | 978-3755704225 | |
Katzen-Kindergarten | Schroll, Sabine | 978-3743122840 | |
Heimtierhaltung | |||
Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für (Zwerg-) Kaninchen | Morgenegg, Ruth | 978-3952266113 | |
Artgerechte Haltung ist ein Grundrecht - auch für Meerschweinchen | Morgenegg, Ruth | 978-3952266106 |